Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der skySmile AG

Gültig ab: 1. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

skySmile AG

Mühlebachstrasse 2, 8008 Zürich

CHE-112.083.068

E-Mail: info@skysmile.ch | www.skysmile.ch

skySmile ist Verantwortliche im Sinne des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG). Soweit anwendbar, berücksichtigen wir zusätzlich Anforderungen der DSGVO (z. B. bei EU/EWR-Dienstleistern).

2. Zwecke der Datenbearbeitung

  • Abwicklung von Bestellungen (Home-Bleaching-Set/Voucher, Nachfüll-Gel)Versand/Logistik und optionale Zustellankündigungen
  •  Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention
  • Kommunikation (Support, Termin-/Voucher-Informationen)
  • Herstellung individueller Bleaching-Schienen (Dentallabor)
  • Betrieb, Sicherheit und Optimierung der Website (Logs, Cookies, Analytics – soweit aktiviert)
  • Newsletter/Marketing (nur bei Anmeldung/Einwilligung)
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

3. Kategorien von Personendaten

  • Stammdaten: Name, Adresse, E-Mail, Telefon
  • Vertrags-/Bestelldaten: Warenkorb, Bestellnummer, Liefer-/Rechnungsadresse, Voucher-Informationen
  • Zahlungsdaten: Transaktions-IDs, maskierte Karten-/Wallet-Informationen (skySmile speichert keine vollständigen Kartendaten)
  • Kommunikationsdaten: Anfragen, E-Mails
  • Zahnarzt-bezogene Eignungsbestätigung: formaler Hinweis, dass die Eignung zur Anwendung von Carbamid-Peroxid vorliegt (keine Diagnosen bei skySmile)

4. Herkunft der Daten

Die Daten stammen in der Regel direkt von Ihnen (Shop/Kontakt). Partnerzahnärzte übermitteln – soweit für die Bestellabwicklung nötig – eine Bestätigung der Eignung; Dentallabore liefern Statusinformationen zur Herstellung.

5. Hosting, Zugriffsdaten, CDN & Geolocation

Beim Aufruf unserer Website werden technisch notwendige Zugriffsdaten verarbeitet (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL/Referrer, HTTP-Status, übertragene Datenmenge, Browser/Device). Zweck: Betriebssicherheit, Fehleranalyse, Missbrauchs-/Angriffserkennung. Löschung: i. d. R. nach 7–30 Tagen.

Zur schnelleren Auslieferung und zur korrekten Länderseite können wir Content Delivery Networks (CDN) und IP-Geolocation nutzen. Dabei kann es zu Übermittlungen in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. USA) kommen. Wir setzen in solchen Fällen geeignete Garantien ein (Standardvertragsklauseln – „SCCs“).

6. Empfänger und Kategorien von Dritten

  • Partnerzahnärzte (Termin/Eignungsbestätigung)
  • Dentallabore (Herstellung individueller Schienen)
  • Zahlungsdienstleister: Stripe, PayPal, Twint, beteiligte Banken/Payment-Gateways
  • Logistik/Versand: z. B. Post CH und beauftragte Kuriere
  • IT/Hosting/CDN/Support-Dienstleister (Betrieb unserer Systeme/Website)
  • Newsletter-/Mail-Dienst (sofern eingesetzt)
  • Alle Dienstleister bearbeiten Daten auftragsbezogen und sind vertraglich zur Vertraulichkeit und Datensicherheit verpflichtet.

Option Zustellankündigung: Auf ausdrücklichen Wunsch geben wir E-Mail/Telefon an den Zusteller weiter, um Lieferungen anzukündigen. Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

7. Datenübermittlung ins Ausland

Wenn Dienstleister (z. B. Hosting/CDN/Analytics/Payments) Daten ausserhalb der Schweiz/EU/EWR verarbeiten (z. B. USA), stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (insbesondere SCCs). Details teilen wir auf Anfrage mit.

8. Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention

Je nach Zahlungsart werden die erforderlichen Daten an Stripe, PayPal, Twint oder beteiligte Banken/Technik-Provider übermittelt. Diese bearbeiten Daten teilweise eigenverantwortlich nach ihren Datenschutzbestimmungen. Wir können risikobasierte Prüfungen/Betrugsprävention einsetzen (berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung).

9. Newsletter und Direktmarketing (optional)

Bei Anmeldung versenden wir Newsletter an die angegebene E-Mail-Adresse. Abmeldung ist jederzeit über den Abmeldelink oder per E-Mail an info@skysmile.ch möglich. Wir können Öffnungs- und Klickraten (Web-Beacons/Pixel) auswerten, um Inhalte zu verbessern. Dies erfolgt nur nach Einwilligung bzw. im Rahmen der schweizerischen Direktwerbungsregeln.

9.1 Einsatz von Rapidmail

Wir nutzen Rapidmail für den Versand unserer Newsletter. Anbieter ist die Positive Group Deutschland GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland.

Rapidmail organisiert und analysiert den Versand unserer Newsletter. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden auf Servern von Rapidmail in Deutschland gespeichert.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-in-Verfahren. Dabei erhalten Sie nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung gebeten werden.

Diese Bestätigung ist notwendig, um sicherzustellen, dass sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse anmeldet.

Bei der Anmeldung speichern wir IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung, um Missbrauch vorzubeugen. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet.

Analyse durch Rapidmail:

Die über Rapidmail versendeten E-Mails enthalten ein Tracking-Pixel. Beim Öffnen der E-Mail verbindet sich dieses mit Rapidmail-Servern, um festzustellen, ob die Nachricht geöffnet wurde.

Auch Klicks auf Links können ausgewertet werden. Wenn Sie keine Analyse wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Empfänger:

Positive Group Deutschland GmbH.

Drittstaatenübermittlung:

Keine Übermittlung in Drittstaaten.

Dauer der Speicherung:

Ihre Daten werden bis zur Abmeldung vom Newsletter gespeichert und danach sowohl bei uns als auch bei Rapidmail gelöscht.

Widerruf:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen:

https://www.rapidmail.de/datensicherheit

10. Cookies, Consent und Webanalyse/Marketing

Wir verwenden notwendige Cookies (z. B. Warenkorb, Session, Sicherheit). Darüber hinaus setzen wir – sofern Sie zustimmen – Google Analytics und Google Ads ein. Google Analytics dient der Reichweitenmessung und Analyse der Nutzung unserer Website; Google Ads ermöglicht interessenbasierte Werbung. Dabei können Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert. Daten können in die USA übertragen werden; wir nutzen hierfür Standardvertragsklauseln (SCCs). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

11. Aufbewahrungsdauer

  • Vertrags-/Rechnungsdaten: i. d. R. 10 Jahre (OR 958f)
  • Support/Kommunikation: bis Abschluss des Vorgangs + angemessene Frist
  • Newsletter-Daten: bis zur Abmeldung
  • Server-Logs: 7–30 Tage
  • Eignungsbestätigungen: nur solange erforderlich zur Nachweis-/Produktsicherheit; keine medizinischen Diagnosen bei skySmile

12. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen (TOM), z. B. Zugriffsbeschränkungen, Rollen-/Rechtekonzepte, Verschlüsselung, Firewalls, Backups, Protokollierung, Least-Privilege-Prinzip, regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.

13. Social Media (Fanpages)

Wir unterhalten Auftritte auf Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook/Instagram/YouTube/LinkedIn/Pinterest/TikTok). Die Betreiber verarbeiten Nutzungsdaten eigenverantwortlich; teilweise besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit (Insights/Statistiken). Es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen.

14. Ihre Rechte (revDSG)

Sie haben Rechte auf Auskunft, Herausgabe/Übertragung, Berichtigung, Löschung sowie Widerruf einer Einwilligung und Widerspruch gegen die Bearbeitung, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen. Kontakt: info@skysmile.ch (ein geeigneter Identitätsnachweis kann erforderlich sein).

15. Änderungen dieser Erklärung

Wir können diese Erklärung anpassen. Massgeblich ist die auf www.skysmile.ch/datenschutz veröffentlichte Fassung.


skySmile AG – Zürich, Januar 2025


www.skysmile.ch

https://www.rapidmail.de/hilfe